Hybrid-Alarmanlagen-System ULTRA
Sicherheit auf einem neuen Level dank multipler Systemintegration wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle mit klassischer Zwangsläufigkeit und verzögerter Scharfschaltung, Smart Home bzw. Hausautomation uvm. für Privat- und Gewerbekunden
Hybrid-Alarmanlagen-System ULTRA
Sicherheit auf einem neuen Level dank multipler Systemintegration wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle mit klassischer Zwangsläufigkeit und verzögerter Scharfschaltung, Smart Home bzw. Hausautomation uvm. für Privat- und Gewerbekunden
Hybrid-Alarmanlagen-System ULTRA
Sicherheit auf einem neuen Level dank multipler Systemintegration wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle mit klassischer Zwangsläufigkeit und verzögerter Scharfschaltung, Smart Home bzw. Hausautomation uvm. für Privat- und Gewerbekunden
ULTRA – das innovative Einbruchmeldesystem
hybrid ⋅ flexibel ⋅ modular
Bei der AVS Alarmzentrale ULTRA handelt es sich um eine Hybrid-Einbruchmeldeanlage, welche sich ausgezeichnet für Neubau oder Sanierungen, für mittlere bis große Systeme, von Eigenheim bis Großgewerbe eignet und durch die modulare Aufbauweise jederzeit erweiterbar ist. Dank des Hybridsystems können draht- und funkgebundene Komponenten in einem Alarmsystem vereint werden – volle Flexibilität mit höchster Sicherheit.
Neue Maßstäbe bei Alarmanlagen
Der Name ULTRA ist Programm: Denn das innovative Einbruchmeldesystem von
AVS Alarmanlagen setzt neue Maßstäbe. Die leistungsfähigen Zentralen – vier Modelle stehen zur Auswahl – ermöglichen durch verschiedene Schnittstellen noch mehr Sicherheit. Dabei kann die ULTRA bis zu 1.000 Melder und 64 Sicherungsbereiche mit jeweils 4 Scharfschaltstufen verwalten.
Die Innovation
Die ULTRA-Einbruchmeldezentralen ermöglichen u.a. die Integration einer Videoüberwachung mit bis zu 30 IP-Kameras u.a. von TVT, Provision-ISR, Safire Smart oder Dahua.
Zertifiziertes 2-in-1-System
Die EN 50131 Grad 3 zertifizierte ULTRA kann sowohl als klassische Einbruchmelde- als auch als Gefahrenmeldeanlage nach DIN VDE V 0826-1 betrieben werden.
Komfortable Bedienung
In Kombination mit den (Soft-)Touch-Bedienteilen A1000, T8 oder T10 ist die ULTRA die zukunftweisende und moderne Anlage für Privat- und Geschäftskunden. Steuerung und Schaltung kann per Leser und Transponder, PIN-Eingabe am Bedienteil, Funk-Handsender oder über die Smartphone/Tablet-App „myAVSAlarm“ flexibel erfolgen.
Einsatzgebiete
- Privat- und Gewerbeobjekte
- Neubau und Sanierungen
- mittlere bis große Systeme
Infos kompakt
Ausführliche Informationen und alle Vorteile der Hybrid-Alarmzentrale ULTRA können Sie in unserer Produktbroschüre nachlesen:
Klassische Zwangsläufigkeit
Falschalarme vermeiden mit Scharf-Unscharf-Schaltung per Transponder
Die klassische Scharfschaltung besteht in der Regel aus einem Außenleser und / oder einer Codetastatur zur Scharf-Unscharf-Schaltung von außen, meist direkt neben der Zugangstür des zu sichernden Bereichs.
Das System kann nur scharfgeschaltet werden, wenn das System zur Scharfschaltung bereit (alle Zonen/Melder sind in Ruhe) sowie die Zugangstür geschlossen (Magnetkontakt) und verschlossen (Riegelschaltkontakt) ist.
Ein sogenanntes Sperrelement dient zur Blockierung der Zugangstür bis zur Unscharf-Schaltung. Dieses verhindert, dass man den Bereich – bis unscharf geschaltet wurde – nicht betreten und somit einen Falschalarm oder unerwünschten Alarm auslösen kann.
Verzögerte Scharfschaltung
Zeit gewinnen beim Betreten und Verlassen eines gesicherten Objekts
Dank der sog. verzögerten Scharfschaltung hat man auch bei der ULTRA-Einbruchmeldeanlage genug Zeit, um das Gebäude zu verlassen, ehe ein Alarm ausgelöst wird. Denn nach Scharfschaltung der EMA sind alle Melder, wie z.B. Bewegungsmelder, sofort scharf geschaltet und würden bei Detektion eines Alarms diesen auch unmittelbar an die Alarmzentrale melden. Lediglich die Zugangstür des gesicherten Objekts ist zeitlich verzögert. Dadurch haben Sie ausreichend Zeit das Gebäude nach Scharfschaltung – ohne Auslösen eines Alarms – zu verlassen. Gleiches gilt auch bei scharf geschalteter Alarmanlage und dem Betreten eines Objekts.
Die Zeit zum Betreten bzw. zum Verlassen des Sicherungsbereichs kann individuell frei programmiert werden.
Um eventuellen Eindringlingen ein zeitlich maximal kurzes Fluchtfenster zu geben, wird jedoch empfohlen die Verzögerungszeit auf ein Minimum zu begrenzen. Daher sollte das Bedienteil, wie z.B. das neue A1000 oder die Touch-Bedienteile T8 und T10, möglichst nah am Eingangsbereich platziert werden, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten.
Die Scharf-Unscharf-Schaltung der Alarmanlage kann dann per Transponder oder Pin-Eingabe an einem der o.g. Bedienteile erfolgen.
Weitere Modelle
AVS Alarmanlagen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Funk-, Draht- oder Hybrid-Alarmsysteme. Überzeugen Sie sich von unseren weiteren Modellen:
Unser Klassiker: die zertifizierte Funk-Alarmanlage RAPTOR – optimal für Bestandsobjekte
Funk & Draht perfekt kombiniert: Unsere Hybrid-Alarmanlage CAPTURE für Neubau und Sanierungen
Groß, größer, XTREAM – unsere Hybrid-Alarmzentrale für große Privat- und Gewerbeobjekte
AVS Konfigurator
Stellen Sie sich in wenigen Schritten Ihre eigene Alarmanlage nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammen.
Fachbetrieb suchen
Den nächstgelegenen, geschulten und zertifizierten Fachbetrieb in Ihrer Nähe
können Sie ganz einfach mit unserer Fachbetriebsuche finden.
Aktuelle News, neue Produkte und Aktionen